Weihnachtsfeier 2024
Unsere diesjährige Weihnachtsfeier war ein Highlight für die ganze Schulgemeinschaft. Ein Seifenblasenkünstler sorgte in der Turnhalle mit seinen faszinierenden Kunststücken für Staunen und manche Kinder hatten die einmalige Gelegenheit, selbst in einer riesigen Seifenblase zu stehen.
Besonders gemütlich wurde es am Lagerfeuer, wo Stockbrot, Wiener und Marshmallows geröstet wurden – eine perfekte Gelegenheit, sich zu wärmen und zu stärken. Die Tombola begeisterte mit tollen Preisen und sorgte für große Freude bei den glücklichen Gewinnern.
Im Werkraum konnten die Kinder ihrer Kreativität freien Lauf lassen und schöne, selbstgemachte Windlichter bemalen.
Es war ein fröhlicher, magischer Tag, der das Jahr wunderbar abrundete.
Wir danken allen, die dazu beigetragen haben und wünschen nach einer besinnlichen Weihnachtszeit alles Gute für das neue Jahr 2025!
Frau Beer begrüßt die Erst- und Zweitklässler, Eltern und Gäste
Zwei in einer Riesenblase!
Drei Drittklässlerinnen hautnah dabei
Bundesweiter Vorlesetag 2024
Alljährlich findet am dritten Freitag im November der Bundesweite Vorlesetag statt und lädt ein, in die Welt von Büchern und Geschichten einzutauchen. Initiert durch die Stiftung Lesen, die Deutsche Bahn Stiftung und die Zeitschrift "Die Zeit" lautete das Motto des diesjährigen Aktionstages: "Vorlesen schafft Zukunft".
Die Kinder unserer Sophien-Grundschule empfingen in den einzelnen Klassen begeistert die erwachsenen Vorleser. Frau Coppes - eine Schülermutter, als auch durch die Stadtbücherei vermittelte Lesepaten, wie zum Beispiel Herr Rosenberger, vier Damen der Initiative "Omas gegen rechts" und auch Lehrer lasen aus mitgebrachten Büchern vor.
Die Kinder begrüßten die Gäste herzlich und aufgeschlossen und lauschten den Lesevorträgen sehr aufmerksam. Die Auswahl der Bücher setzte sowohl auf Themen, die das Zusammenleben und daraus erwachsender Konflikte aufgriffen und Lösungsvarianten kindgerecht aufzeigten, als auch auf spannende Abenteuergeschichten. Der Bundesweite Vorlesetag ist mehr als nur ein Tag an dem Geschichten erzählt werden. Es ist ein Tag, an dem der Fantasie freien Lauf gelassen wird und der allen Beteiligten den Spaß am Lesen und der Beschäftigung mit Literatur vermitteln soll.
Herzlichen Dank allen Vorlesern für Ihr Engagement für das Lesen und für unsere Kinder!
Frau Beer (rechts) und Frau Schmidt (links) mit den "Omas gegen rechts"
Frau Coppes las "Das NEIN-Horn" in den Klassen 1aG und 2b
Herr Rosenberger las in der Klasse 1d
Frau Fahland - eine der "Omas gegen Rechts" las in der Klasse 3c
Ein Buch bringt Licht in die Klasse 2c!
Lesung in der Klasse 3bG